Projektberichte
Es wurden 2 Einträge gefunden.
IEA Wind Task 54 – Windenergie in kalten Klimazonen (Arbeitsperiode 2022 - 2025)
                                                                                            Zur Erreichung der Ausbauziele für erneuerbare Energien werden Erzeugungsanlagen zukünftig vermehrt an Standorten mit anspruchsvolleren Rahmenbedingungen errichtet werden müssen. Für die Windenergie bedeutet dies in vielen Staaten die Planung und den Betrieb von Anlagen unter Vereisungsbedingungen. Der Task untersucht und bewertet technologische Lösungen in diesem Umfeld und veröffentlicht Verfahrensempfehlungen in Form von technischen Berichten und Richtlinien.                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                Schriftenreihe                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                        
                                                        63/2025
                                                    
                                                
                                                                                                                                        Andreas Krenn, Claas Rittinghaus, Alexander Stökl
                                                                                                                                        
Herausgeber: BMIMI
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    47 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) Annex 31: Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzellen
                                                                                            Brennstoffzellen bieten ein erhebliches Potenzial für die Umgestaltung der Energieversorgung und Mobilität. Darüber hinaus kann Wasserstoff als Speichermedium für erneuerbare Energien eingesetzt werden, was Netzstabilität und Versorgungssicherheit erhöht. Annex 31 befasst sich mit der technologischen Entwicklung der Schlüsselkomponenten von Brennstoffzellen, der Systementwicklung sowie der Unterstützung der Markteinführung durch die Analyse und Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen und dem Abbau von Markteintrittsbarrieren.                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                Schriftenreihe                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                        
                                                        62/2025
                                                    
                                                
                                                                                                                                        DI Michael Lammer, Joel Mata Edjokola, Dipl.-Ing. Dr.techn. Maximilian Grandi, BSc, Dipl.-Ing. Mathias Heidinger, BSc, Dipl.-Ing. Maximilian Käfer, BSc., Dipl.-Ing. Mario Kircher, BSc., Lis. Dipl.-Ing. Özge Kiziltan, Dipl.-Ing. Eveline Kuhnert BSc, Dipl.-Ing. Magdalena Pauritsch, BSc., Ing. Civ. Lukas Fernando Roessler Escudero, Dipl.-Ing. BSc. Florian Tritscher, Brigitte Hammer, Bakk., Prof. Dr. Viktor Hacker
                                                                                                                                        
Herausgeber: BMIMI
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    38 Seiten