IEA ISGAN Working Group 9: Marktdesign für Flexibilität im Stromversorgungs­system (Arbeitsperiode 2021 - 2023)

Die ISGAN Working Group 9 widmet sich Flexibilitäten im Stromsystem und dazugehörigen Marktmechanismen. Arbeitsbereiche umfassen die Integration von Flexibilitäten in den Handel, Untersuchung der Bedürfnisse unterschiedlicher Marktteilnehmer, Identifikation von Flexibilitäten und deren Charakteristika, Entwicklung und Skalierung von interoperablen Flexibilitäts-Märkten, Verbraucher-orientiertes Verständnis von Flexibilitäten, sowie die Vermeidung von Stabilitäts- oder Sicherheitseinbußen.

Kurzbeschreibung

Die Ziele der Working Group 9 sind eine Erweiterung und Dissemination des Verständnisses der Marktmechanismen für dezentrale Flexibilitäten. Damit wird ein Wissensaufbau und internationaler Austausch angeregt, in dessen Rahmen das Kennenlernen von neuen Strategien und Erkenntnissen, welche für ähnliche Fragestellungen angewandt werden können, sowie die Validierung von Problemlösungsansätzen mit internationalen Expert:innen möglich. Ein weiterer Mehrwert der IEA-Beteiligung Österreichs an dieser Working Group ergibt sich durch die internationale Positionierung österreichischer Vorhaben und die Vernetzung mit relevanten Stakeholdern. Dadurch sollen neue Kooperationen und gemeinsame Projekte aufgesetzt werden, wovon die gesamt-österreichische Forschungslandschaft und Industrie im Bereich der Flexibilitätsmärkte profitieren kann.

Der Fokus lag 2022 und 2023 auf folgenden vier Arbeitsbereichen:

  • Task 1 (Lead: Kanada): End-Use Flexibility Characterization and Grid Utilization
  • Task 2 (Lead: Norwegen): Consumer-focused flexibility
  • Task 3 (Lead: Vereinigtes Königreich): Interoperable markets
  • Task 4 (Lead: Österreich): Operational planning

Die Projektziele aus österreichischer Sicht umfassten dabei die Herausarbeitung von länderübergreifenden Definitionen und Charakterisierungen von Flexibilitätsmärkten, sowie ein besseres Verständnis der Interaktion zwischen unterschiedlichen Flex-Märkten (Redispatch, Regelenergie, Spot-Märkte). Ebenso wurden Best Practices identifiziert und Beiträge zur Standardisierung von Flexibilitäten ausgearbeitet.

Der Fokus von Task 4 – Operational planning, welcher durch Österreich geleitet wurde, lag auf Möglichkeiten der Berücksichtigung von Flexibilität in der Betriebs- und Langfristplanung von Netzbetreibern, sowie von Lieferanten und Aggregatoren. Die Arbeit startete mit einer Untersuchung der Stromsysteme in den teilnehmenden Ländern. Auf Grundlage dieser Untersuchung wurde ein gezielter Fragebogen für die verschiedenen Stakeholdergruppen erstellt. Task 4 erfolgte unter der Mitarbeit von Indien, Kanada, UK und Belgien. Außerdem konnte die Schweiz während der Projektlaufzeit als weiterer Partner gewonnen werden.

Ergebnisse konnten im Rahmen des „Flexibility Frontier Workshop - An international explorative webinar" der „International Conference on European Energy Markets (EEM)", sowie des Herbsttreffens der Technologieplattform Smart Grids Austria einem breiten Publikum vorgestellt werden. Außerdem entstand infolge der Konferenz auch das IEEE Journal Paper "Challenges and opportunities of flexibility markets related to operational planning". Die Ergebnisse des Tasks wurden außerdem in Form von zwei Berichten und einem Fact Sheet auf der ISGAN Website veröffentlicht.

Projekt-Bilder

Nutzungshinweis: Die unter Projekt-Bilder aufgelisteten Bilder stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.

Publikationen

IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Working Group 9: Marktdesign für Flexibilität im Stromversorgungssystem

Die ISGAN Working Group 9 widmet sich Flexibilitäten im Stromsystem und dazugehörigen Marktmechanismen. Arbeitsbereiche umfassen die Integration von Flexibilitäten in den Handel, Untersuchung der Bedürfnisse unterschiedlicher Marktteilnehmer, Identifikation von Flexibilitäten und deren Charakteristika, Entwicklung und Skalierung von interoperablen Flexibilitäts-Märkten, Verbraucher-orientiertes Verständnis von Flexibilitäten, sowie die Vermeidung von Stabilitäts- oder Sicherheitseinbußen. Schriftenreihe 15/2024
R.Hemm, S. Fanta, M. Calin
Herausgeber: BMK
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Teilnehmende Staaten

  • Belgien
  • Indien
  • Japan
  • Kanada
  • Korea
  • Norwegen
  • Österreich
  • Schweden
  • Schweiz
  • Spanien
  • Vereinigtes Königreich (Leitung)

Kontaktadresse

AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Regina Hemm
Giefinggasse 4
A-1210 Wien
E-Mail: regina.hemm@ait.ac.at