News

Evaluierung der IEA Forschungskooperation 2011-2021
Technopolis Austria wurde mit der Evaluierung des vom BMK und des Klima- und Energiefonds geförderten nationalen Programms "IEA Forschungskooperation" beauftragt. Für den Zeitraum 2011-2021 wurden die Wirksamkeit des Programms, das Programmdesign und die begleitenden Prozesse untersucht. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Veranstaltungen
Elektromobilitätskonferenz 2023 (EMKON23)
21. - 22. März 2023
Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 11, Hamburg, DE
Die Elektromobilitätskonferenz 2023 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ist eine der größten Konferenzen zum Thema "Batterieelektrische Mobilität in Deutschland". Ihr Fokus liegt auf dem lokalen und regionalen Ausbau der Elektromobilität.
IEA GHG Webinar: Presentation of Technical Report "Integrating CCS in international cooperation and carbon markets under Article 6"
22. March 2023, 14.30-15.30 CET
Online-Meeting, GB
Presentation of a report by the IEA GHG Technology Collaboration Programme. It's about the integration of Article 6 of the Paris Climate Agreement. Article 6 is an enabler that will help countries cooperate in order to meet global emissions reductions targets by using international carbon markets; allowing transfers of emission reductions between countries; and providing a framework for greenhouse gas emissions to be balanced globally.
Webinar: Datengesteuerte Intelligente Gebäude
23. März 2023, 11:00-12:00
Online
In diesem Webinar der Reihe "Nachhaltige Technologien" der AEE Intec werden einige Beispiele von innovativen digitalen Methoden, die bereits in Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden, vorgestellt und diskutiert.
Publikationen

IEA Users TCP: “Empowering all” Gendergleichstellung für die Energiewende (Arbeitsperiode 2020-2022)
Im Rahmen des Annex wird die Gestaltung eines effizienteren und inklusiveren Energiesystems durch die Integration von Gender-Perspektiven unterstützt. Basierend auf Fallstudien und Best-Practice Beispielen werden länderspezifische Empfehlungen für eine integrative Energiepolitik ausgearbeitet.
Downloads zur Publikation

IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) Annex 33: Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)
Im Energiesystem der Zukunft, das stark durch eine dezentrale und erneuerbare Stromerzeugung geprägt sein wird, kann der Einsatz von Brennstoffzellen (BSZ) zu den energie- und umweltpolitischen Zielsetzungen zentral beitragen. In diesem Projekt wird untersucht, ob eine Marktüberleitung von erfolgreichen internationalen Demonstrationsanlagen hin zu kommerziellen Anlagen möglich ist. Dabei werden die Einsatzmöglichkeiten von BSZ im Gebäudesektor und übergreifend in Energiegemeinschaften und klimaneutralen Quartieren analysiert.
Downloads zur Publikation

IEA AFC Annex 34 - Optimiertes Kathodensystem für Heavy-Duty-Brennstoffzellensysteme (2022)
Die Publikation wurde im Rahmen des 43. Internationalen Wiener Motorensymposium 2022 erstellt.