IEA Forschungs­kooperation

Seit dem Beitritt zur IEA im Jahre 1975 beteiligt sich Österreich aktiv an den Technologieprogrammen (Technology Collaboration Programmes (TCPs). Diese stellen eine wichtige Ergänzung zur österreichischen Energieforschung dar und spiegeln sich auch in den nationalen Schwerpunkt­setzungen wider.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der österreichischen Teilnahme an den TCPs und deren Tasks und Annexen. Des Weiteren sollen die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse und Netzwerkaktivitäten ermöglicht werden.

Weiterlesen

News

Evaluierung der IEA Forschungs­kooperation 2011-2021

Technopolis Austria wurde mit der Evaluierung des vom BMK und des Klima- und Energiefonds geförderten nationalen Programms "IEA Forschungskooperation" beauftragt. Für den Zeitraum 2011-2021 wurden die Wirksamkeit des Programms, das Programm­design und die begleitenden Prozesse untersucht. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Veranstaltungen

Mission Innovation Austria Week 2023

12. - 14. Juni 2023
Stegersbach und online

Die Mission Innovation Austria Week, der Treffpunkt für Energie- und Klimaschutzinnovationen, findet dieses Jahr vom 12. bis 14. Juni in Stegersbach statt. Auch 2023 bietet die zentrale Veranstaltung der österreichischen Innovationskräfte als Live-Event mit Pop-up-Sender Neues aus Forschung, Technologie und Gesellschaft.

BMK-Symposium "Technologiesouveränität in der Energiewende"

26. Juni 2023, 9:30 – 17:30 Uhr
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien und Livestream

Die Marktzahlen aus Österreich im Jahr 2022 zeigen Anstiege in allen erneuerbaren Energie- und Speichertechnologien. Beim Symposium diskutieren Expert:innen über europäische Lösungsansätze für Technologiesouveränität, Österreichs Technologiepolitik sowie Marktstrategien österreichischer Unternehmen.

IEA GHG Risk Management Network Meeting 2023

28. - 29. June 2023
Heriot Watt University, Edinburgh, Schottland, GB

Well integrity and risk management in a Carbon Capture and Storage (CCS) project.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

IEA GHG: Low-Carbon Hydrogen from Natural Gas: Global Roadmap (TR 2022-07)

In dieser Studie werden vergleichende techno-ökonomische und ökologische Analysen für die Herstellung von Wasserstoff auf Erdgasbasis in Kombination mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) durchgeführt.

IEA GHG: Applying ISO Standards to Geologic Storage and EOR Projects (TR 2022-11)

Anwendung aktueller ISO-Normen auf die geologische Speicherung von CO2 und „Enhanced Oil Recovery (EOR)“ Projekten.

IEA GHG: Defining the Value of Carbon Capture, Utilisation and Storage for a Low Carbon Future (TR 2022-09)

Multi-disziplinäre Studie über die zukünftige Bedeutung von CCUS als Klimaschutztechnologie.

Alle Publikationen