IEA Forschungs­kooperation

News

50 Jahre Internationale Energieagentur

Österreichs Beteiligung an der weltweiten Forschungskooperation

Veranstaltungen

IEA Wind TCP Task 51 Workshop: Wetterbedingte Extremereignisse im Energiesystem

11. November 2025
Austro Tower Veranstaltungszentrum, Schnirchgasse 17, 1030 Wien, AT

Der 2. IEA Wind Task 51 Österreich-Workshop widmet sich dem State of the Art von Wissen und Forschung zur Vorhersage von extremen Wetterereignissen und versucht ihre Auswirkungen im Energiesystem durch die Einbindung von Branchen-Expert:innen und Anwender:innen zu schärfen.

Shaping the industrial future – making energy systems more flexible and paving the way for a circular economy

11. November 2025, 13:30 – 17:30
BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Vienna, Room EA08

The future of industry is flexible, circular, and climate-neutral. But how can we successfully shape this transformation, accelerate the path toward climate neutrality and overcome practical challenges along the way? Join leading national and international experts from research and industry to explore cutting-edge research projects and exchange insights on sustainable industrial transformation.

Eco-Mobility 2025 - Fostering Competitiveness of Vehicle Industry – From Research to Application

13. - 14. November 2025
Palais Palffy, Wien, AT

Eco-Mobility is a two-day conference on competences and up-to-date developments. Representatives of OEMs and suppliers, of energy providers and R&D institutions as well as public and funding authorities report on activites and strategies in the respective field and the Austrian automotive sector is represented by the A3PS members.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

IEA PVPS Task 1: National Survey Report of PV Power Applications in Austria 2024

Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2024 in Österreich

Downloads zur Publikation

IEA Report: Blueprint for Action on Just and Inclusive Energy Transitions (2025)

Mit diesem Aktionsplan hat die Global Commission einen Leitfaden für Regierungen und andere Interessengruppen entwickelt, der aufzeigt, wie eine gerechte und inklusive Energiewende gestaltet und umgesetzt werden kann. Auf der Grundlage der zehn freiwilligen Grundsätze für eine gerechte und inklusive Energiewende, die 2024 von den Staats- und Regierungschefs der G20 verabschiedet wurden, hat die Globale Kommission Beispiele zusammengestellt, die verdeutlichen, wie Energiepolitiken gestaltet werden können, um gerechtere Ergebnisse zu erzielen.

IEA Report: World Energy Investment 2025

Der Bericht wird jährlich von der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlicht und analysiert die globalen Kapitalflüsse im Energiesektor. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten steigen die weltweiten Investitionen weiter an und erreichen 2025 mit 3,3 Billionen US-Dollar ein neues Rekordniveau – ein reales Plus von zwei Prozent gegenüber 2024.

Alle Publikationen