Energie- und Umwelttechnologien, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung sind Themen mit wachsender Bedeutung und zunehmenden Ergebnissen im F&E-Bereich. Nachhaltigwirtschaften.at zielt darauf ab, die Wirkungen der Programme zu erhöhen und ihre Resultate in übersichtlicher Form zur Verfügung zu stellen.

Nachhaltig Wirtschaften

FIT4UrbanMission: Klimaneutrale Städte und Gemeinden

Pionierstädte: Begleiten Sie Österreichs Städte auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

Über die Online Plattform Nachhaltig Wirtschaften

Mit der Online-Plattform Nachhaltig Wirtschaften werden die Kommunikation und die Informationsweitergabe im Zusammenhang mit Forschungs- und Technologieprogrammen im Bereich der Energie- und Umwelttechnologien unterstützt. Dies ist ein Service des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Weiterlesen

News

Alle News

Veranstaltungen

13. Österreichisches IEA Wirbelschichttreffen

20. - 22. September 2023
JUFA-Hotel, Mautner Markhof Gasse 50, 1110 Wien, AT

Das 13. Wirbelschichttreffen ist ein Zusammentreffen von Stakeholdern aller Bereiche der Wirbelschichttechnologie. Es bietet eine großartige Gelegenheit sich mit anderen Expertinnen und Experten und Fachleuten auszutauschen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends zu gewinnen.

Close the Circle III: Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung

26. September 2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Palais Eschenbach, Wien

Die Konferenz bietet ein hochkarätiges Netzwerk, präsentiert Technologien, Ideen und Lösungen und soll Industrie, Wirtschaft, Abfallwirtschaft und alle, die Verantwortung für ESG, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft übernehmen müssen, inspirieren.

IEA Vernetzungstreffen 2023 "Wissen für die Wende – Mobilität und Energie"

26. September 2023, 09:30 - 16:00 Uhr
Urania Wien

Die Veranstaltung dient dem Austausch von Neuigkeiten aus den Technology Collaboration Programmes, Tasks und Annexen der IEA Forschungskooperation und der Vernetzung der Akteure und Akteurinnen.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

Energiewende im Praxistest

Reallabore für die klimaneutrale Energieversorgung

Downloads zur Publikation

IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Der IEA Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Versorgungskettenschwerpunkt wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.

Downloads zur Publikation

Untersuchung der nachhaltigen Verwertung von Kohlenstoff aus der Methanpyrolyse

Eine der möglichen alternativen Produktionsrouten für erneuerbaren Wasserstoff ist die Methanpyrolyse. Gegenüber anderen, alternativen Erzeugungswegen weist die Methanpyrolyse bei einer sehr hohen Wasserstoffausbeute den geringsten Energieaufwand (weniger als ein Viertel der Wasserelektrolyse) auf.

Downloads zur Publikation

Alle Publikationen