Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Roadmap Geothermie

Vision und FTI-politische Fragestellungen

Über die Online Plattform Nachhaltig Wirtschaften

Mit der Online-Plattform Nachhaltig Wirtschaften werden die Kommunikation und die Informationsweitergabe im Zusammenhang mit Forschungs- und Technologieprogrammen im Bereich der Energie- und Umwelttechnologien unterstützt. Dies ist ein Service des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Weiterlesen

News

Alle News

Veranstaltungen

Elektromobilitätskonferenz 2023 (EMKON23)

21. - 22. März 2023
Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 11, Hamburg, DE

Die Elektromobilitätskonferenz 2023 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ist eine der größten Konferenzen zum Thema "Batterie­elektrische Mobilität in Deutschland". Ihr Fokus liegt auf dem lokalen und regionalen Ausbau der Elektromobilität.

Webinar: Datengesteuerte Intelligente Gebäude

23. März 2023, 11:00-12:00
Online

In diesem Webinar der Reihe "Nachhaltige Technologien" der AEE Intec werden einige Beispiele von innovativen digitalen Methoden, die bereits in Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden, vorgestellt und diskutiert.

Rethinking Plastics: Chemisches Recycling – der Schluss des Kunststoffkreislaufs

29. März 2023, 14:00 – 17:00 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Saal 6, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Bei der Veranstaltung wird das chemische Recycling von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Es werden Verfahren vorgestellt, notwendige Rahmenbedingungen diskutiert und ein Einblick in die abfall- und chemikalienrechtlichen Aspekte gegeben.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

IEA Users TCP: “Empowering all” Gendergleichstellung für die Energiewende (Arbeitsperiode 2020-2022)

Im Rahmen des Annex wird die Gestaltung eines effizienteren und inklusiveren Energiesystems durch die Integration von Gender-Perspektiven unterstützt. Basierend auf Fallstudien und Best-Practice Beispielen werden länderspezifische Empfehlungen für eine integrative Energiepolitik ausgearbeitet.

Downloads zur Publikation

IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) Annex 33: Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)

Im Energiesystem der Zukunft, das stark durch eine dezentrale und erneuerbare Stromerzeugung geprägt sein wird, kann der Einsatz von Brennstoffzellen (BSZ) zu den energie- und umweltpolitischen Zielsetzungen zentral beitragen. In diesem Projekt wird untersucht, ob eine Marktüberleitung von erfolgreichen internationalen Demonstrationsanlagen hin zu kommerziellen Anlagen möglich ist. Dabei werden die Einsatzmöglichkeiten von BSZ im Gebäudesektor und übergreifend in Energiegemeinschaften und klimaneutralen Quartieren analysiert.

Downloads zur Publikation

IEA AFC Annex 34 - IEA Vernetzungstreffen 2022 Beitrag: Hydrogen in Austria - Potentials and Examples

Martin Aggarwal von HyCentA Research GmbH gab einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Projekt IEA AFC Annex 34: Brennstoffzellen für Transport­anwendungen, bei dem ein Fokus auf dem Einsatz von Wasserstoff liegt.

Alle Publikationen