Startseite Nachhaltig Wirtschaften
Energie- und Umwelttechnologien, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung sind Themen mit wachsender Bedeutung und zunehmenden Ergebnissen im F&E-Bereich. Nachhaltigwirtschaften.at zielt darauf ab, die Wirkungen der Programme zu erhöhen und ihre Resultate in übersichtlicher Form zur Verfügung zu stellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan Energiewende: Wirkungspfade, Schwerpunkt­themen und Innovations­ziele

Die Rolle von Forschung, Technologie­entwicklung und System­innovation bei der Transformation des Energie­systems bis 2030 bzw. 2040.

Über die Online Plattform Nachhaltig Wirtschaften

Mit der Online-Plattform Nachhaltig Wirtschaften werden die Kommunikation und die Informationsweitergabe im Zusammenhang mit Forschungs- und Technologieprogrammen im Bereich der Energie- und Umwelttechnologien unterstützt. Dies ist ein Service des österreichischen Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI).

Weiterlesen

News

Alle News

Veranstaltungen

IEA Wind TCP Task 51 Workshop: Wetterbedingte Extremereignisse im Energiesystem

11. November 2025
Austro Tower Veranstaltungszentrum, Schnirchgasse 17, 1030 Wien, AT

Der 2. IEA Wind Task 51 Österreich-Workshop widmet sich dem State of the Art von Wissen und Forschung zur Vorhersage von extremen Wetterereignissen und versucht ihre Auswirkungen im Energiesystem durch die Einbindung von Branchen-Expert:innen und Anwender:innen zu schärfen.

RENOWAVE.AT Impact Days

12. - 14. November 2025
St. Pölten

Österreichs führende Veranstaltung für nachhaltige Gebäudesanierung: Im Mittelpunkt stehen praxisnahe, innovative Lösungen, um Sanierungen effizienter, leistbarer und klimafreundlicher zu gestalten.

Forschung, Technologie, Innovation: Highlights der Biobasierten Industrie und Netzwerktreffen Algen

17. November 2025, 9:30 - 16:00 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Saal 2, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Die Veranstaltungsreihe bietet jährlich eine Plattform für Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sich mit dem Thema biobasierte Industrie auseinandersetzen. Im Rahmen des diesjährigen Events findet auch das Vernetzungstreffen zum Thema Algen statt.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

IEA PVPS Task 1: National Survey Report of PV Power Applications in Austria 2024

Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2024 in Österreich

Downloads zur Publikation

IEA Report: Blueprint for Action on Just and Inclusive Energy Transitions (2025)

Mit diesem Aktionsplan hat die Global Commission einen Leitfaden für Regierungen und andere Interessengruppen entwickelt, der aufzeigt, wie eine gerechte und inklusive Energiewende gestaltet und umgesetzt werden kann. Auf der Grundlage der zehn freiwilligen Grundsätze für eine gerechte und inklusive Energiewende, die 2024 von den Staats- und Regierungschefs der G20 verabschiedet wurden, hat die Globale Kommission Beispiele zusammengestellt, die verdeutlichen, wie Energiepolitiken gestaltet werden können, um gerechtere Ergebnisse zu erzielen.

Standardisierte und smarte Steuerung von kommunalen Energiesystemen (SmartControl)

Das Ziel ist die Entwicklung eines standardisierten und einfach implementierbaren Verfahrens für die Kommunikation, Überwachung und Steuerung von dezentralen Technologien innerhalb von kommunalen Energiegemeinschaften. Dazu werden innovative Schnittstellen und selbstlernende Algorithmen entwickelt, welche sicherstellen, dass das Konzept auf Kommunen bzw. Quartiere - ohne großen Daten- und Messaufwand - übertragen werden kann.

Downloads zur Publikation

Alle Publikationen