IEA Bioenergy Task 29: Sozio-ökonomische Aspekte von Bioenergiesystemen

Das Ziel von Task 29 (Sozio-ökonomische Aspekte von Bioenergiesystemen) ist die Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Bioenergienutzung, die Entwicklung und Verbesserung der Untersuchungsmethoden, sowie die Förderung des Austausches von Forschungsergebnissen und anderen Informationen auf diesem Gebiet. Darauf basierend sollen Instrumente und Handlungsempfehlungen für den verstärkten Einsatz von Bioenergie erarbeitet werden.

Kurzbeschreibung

Wirkungsbereiche und Ziele

Der Fokus von Task 29 liegt auf sozioökonomischen Aspekten und den Möglichkeiten von Bioenergiesystemen für eine lokale, nachhaltige Energieversorgung. Angestrebt wird eine möglichst differenzierte Erfassung und ganzheitliche Betrachtung der Bioenergie Aktivitäten, welche die Verbindung mit spezifischen Rahmenbedingungen und Themen einschließt, u.a.:

  • Urbaner und regionaler Kontext
  • Sicherheit der Energieversorgung
  • Nachhaltigkeit der Biomasseversorgung
  • Auswirkungen auf regionale Biomassemärkte
  • Agrarwirtschaftlicher Kontext
  • Ausbildung und Aufklärung auf Hochschulebene
  • Ausbildung und Aufklärung von Industrie

Die laufende Arbeitsperiode verfolgt vier Hauptziele: (1) das Verständnis für die sozioökonomischen Auswirkungen und Möglichkeiten von Bioenergiesystemen auf der lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Ebene zu verbessern; (2) relevantes Wissen und neue Informationen über die von der Task abgedeckten Themenbereiche aufzubereiten und an Interessierte bzw. Interessensvertreter in geeigneter Weise weiter zu geben; (3) die Einschätzung der sozio-ökonomischen Auswirkungen der Biomasseproduktion und -nutzung zu verbessern, um dadurch die Verbreitung der Bioenergie zu fördern; (4) den energiepolitisch Verantwortlichen und Gestaltern von Energiepolitik mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Somit umfassen die wichtigsten Aktivitäten der Task 29 u.a.:

  • Verknüpfung der bisherigen, im Rahmen von Task 29 gewonnenen Resultate und Erkenntnisse mit dem internationalen Stand der Wissenschaft und Forschung im Bereich der sozio-ökonomischen Analyse von Bioenergieprogrammen bzw. -projekten.
  • Ausdehnung der Task-Aktivitäten mit Hilfe der FAO und anderen bedeutenden internationalen Organisationen auch auf Entwicklungsländer; dazu gehört der Austausch von Forschungsergebnissen, die Stimulation neuer Ausrichtungen lokaler, regionaler und nationaler Forschungsprogramme teilnehmender Länder sowie Technologie- und Wissenstransfer aus der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung an Ressourcenmanager, Planer, die Industrie, u.a.m.
  • Förderung multi-disziplinärer Partnerschaften zwischen den wichtigsten Interessensvertretern im Bereich der forstlichen Biomasseproduktion und -nutzung sowie der Forschung, Planung und im operativen Bereich.
  • Entwicklung eines einfach zu handhabenden Tools für die sozio-ökonomische Analyse lokaler Bioenergie-Projekte (aufbauend auf bisherigen Arbeiten im Rahmen der Task).
  • Untersuchung des Cluster-Konzeptes auf regionaler Ebene (d.h. Analyse von Nutzergruppen, die sich auf eine gemeinsame integrierte Brennstoff-Versorgungskette beziehen), und zwar zusammen mit den institutionellen Rahmenbedingungen, die nötig sind, um solche Aktivitäten zu ermöglichen; bei diesen Aktivitäten soll eine intensive Beteiligung der betroffenen lokalen Kommunen angestrebt und die sozio-ökonomischen Auswirkungen untersucht werden.

Hintergrund

Die Verwendung von Bioenergie macht weltweit fast eine Milliarde Tonnen Öleinheiten (tonnes of oil equivalent) aus und erreicht damit ein vergleichbares Niveau wie die traditionellen Energieträger (Gas, Kohle etc.). Heute stellt Bioenergie den größten Anteil unter den erneuerbaren Energieträgern dar und bietet sowohl kosteneffektive als auch nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten des Verbrauches. Das Potential kann auf bis zu 50% des weltweiten Energieverbrauches beziffert werden, insbesondere unter Berücksichtigung der notwendigen Reduktion des Verbrauchs fossiler Brennstoffe bzw. Reduktion der Treibhausgas-Emissionen. Bioenergie basiert im Wesentlichen auf Biomasse und kann ein wichtiger Bestandteil internationaler Abkommen und Initiativen zur Nachhaltigkeit darstellen.

Die Komplexität dieser Thematik ergibt sich aus der Vielseitigkeit von Biomasse im Hinblick auf die Möglichkeiten zur Energiegewinnung. Zu berücksichtigen sind neben land- und forstwirtschaftlichen, sowie industriellen Rückständen auch kommunaler und städtischer Abfall. Die weitläufigen Verstrickungen mit anderen Faktoren trägt darüber hinaus zur Komplexität der Bioenergie-Thematik bei, insbesondere bei Berücksichtigung sektoraler und sozialer Aspekte.

Publikationen

  • Madlener R., Koller M. (2007). Economic and CO2 Mitigation Impacts of Promoting Biomass Heating Systems: An Input-Output Study for Vorarlberg, Austria, Energy Policy, 35(12): 6021-6035.
  • Reinhard Madlener und Susanne Woess-Gallasch (2008). IEA Bioenergy Task 29, 38 and 40 Expert Consultation, Nachwachsende Rohstoffe, Nr.47 (März), S. 13.
  • Reinhard Madlener (2008). Task 29 - Sozio-ökonomische Aspekte der Bioenergie, Nachwachsende Rohstoffe, Nr. 50 (Dezember), S. 22.
  • Reinhard Madlener (2009). Task 29 - Sozio-ökonomische Aspekte der Bioenergie, Nachwachsende Rohstoffe, Nr. 53 (September), S. 17.
  • Domac J. et al. (2007). First Results of IEA Bioenergy Task 29 (2006-2008): Socio-Economic Drivers in Implementing Bioenergy Projects, presentation given by Bill White at the 15th European Biomass Conference & Exhibition, 7-11 May 2007, Berlin, Germany.
  • White B., Kulisic B., Domac J. (2007). Economic and Social Drivers to Encourage Bioenergy Market Development, Proceedings of the 15th European Biomass Conference & Exhibition, 7-11 May 2007, Berlin, Germany, S. 2703-2715.
  • Madlener, R., Domac, J. (2007). Guest Editorial (Special Issue on "Modeling Socio-Economic Aspects of Bioenergy Use"), Energy Policy, 35(12): e1-e4.
  • Madlener, R., Bachhiesl, M. (2007). Socio-economic drivers of large urban biomass cogeneration: Sustainable energy supply for Austria's capital Vienna, Energy Policy 35(2), 1075-1087.
  • Madlener, R. (2007). Innovation diffusion, public policy, and local initiative: The case of wood-fuelled district heating systems in Austria, Energy Policy 35(3), 1992-2008.
  • Domac, J., Richards, K., Healion, K., Lunnan, A., Madlener, R., White, B., Miura, S. (2007). First results of IEA Bioenergy Task 29 (2006-2008): Socio-Economic Drivers in Implementing Bioenergy Projects, Proceedings of the 15th European Biomass Conference, Berlin, Germany, 7-11 May 2007.
  • Domac, J. et al. (2006). Introduction to the new work programme of IEA Bioenergy Task 29 (2006-2008): Socio-economic Drivers in Implementing Bioenergy Projects, Proceedings of the IX. World Renewable Energy Conference (WREC 2006), Florence, Italy, 19.-25. Aug. 2006
  • Segon, V., Domac, J. (Eds.)(2006). Proceedings of the Workshop Socio-Economic Drivers in Implementing Bioenergy Projects: Local, regional and cross-boundary partnership in implementing bioenergy projects, 6-9 June 2005, Bezanec-Zagreb, Croatia, May 2006 (IEA Bioenergy: T29:2006:01; 174 pages)
  • Madlener R. (2007). Task 29 - Sozio-ökonomische Aspekte der Bioenergie, Nachwachsende Rohstoffe, Nr. 44 (Juni 2007), S. 14.
  • Madlener R. (2007). Task 29 - Sozio-ökonomische Aspekte der Bioenergie, Nachwachsende Rohstoffe, Nr. 43 (März 2007), S. 13.
  • Madlener, R. (2006). Task 29 - Sozio-ökonomische Treiber der Bioenergie, Nachwachsende Rohstoffe, Nr. 40 (Juni 2006), S. 15.

Die angeführten Exemplare der Zeitschrift "Nachwachsende Rohstoffe - Mitteilungen der Fachbereichsarbeitsgruppe am FJ-BLT" können Sie auf der Webseite der Bundesanstalt für Landtechnik (BLT) downloaden.

Auf der Publikationsseite von Task 29 finden Sie zahlreiche weitere Publikationen und Unterlagen (Videos,...).

Teilnehmende Staaten

  • Irland
  • Japan
  • Kanada
  • Kroatien
  • Norwegen
  • Österreich
  • UK (Task Leader)

Kontaktadresse

Prof. Dr. Reinhard Madlener
SERI - Sustainable Europe Research Institute
Garnisongasse 7/21
A-1090 Wien

c/o Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften, insb. Energieökonomik
Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior (FCN)
Mathieustraße 6
D-52074 Aachen

E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen
Templergraben 55
D-52056 Aachen

Tel.: +49 (241) 80 49 820
Fax: +49 (241) 80 49 829
E-Mail: reinhard.madlener@eonerc.rwth-aachen.de
Web: www.eonerc.rwth-aachen.de/fcn