IEA Forschungs­kooperation

News

50 Jahre Internationale Energieagentur

Österreichs Beteiligung an der weltweiten Forschungskooperation

Veranstaltungen

IEA Electric Vehicle Task 49 Workshop: Elektromobilität und Brandschutz

09. Oktober 2025
Oö. Landes-Feuerwehrschule, Petzoldstraße 43, 4021 Linz, AT

Zu diesem nationalen Workshop treffen sich Experten und Expertinnen aus Feuerwehr, Industrie, Forschung und Versicherungen, um Themen wie Brandrisiken, Löschsysteme, Lagerung & Recycling von E-Fahrzeugen sowie vorbeugenden Brandschutz zu diskutieren. Mit Praxis­präsentationen am Freigelände.

Mission Innovation Austria Week 2025

7. bis 9. Oktober 2025
forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Die Mission Innovation Austria Week ist DER Treffpunkt für alle, die an der regionalen Energiewende arbeiten. Im Mittelpunkt stehen integrierte regionale Energiesysteme, wie sie aktuell in sechs österreichischen Reallaboren unter realen Bedingungen entwickelt und erprobt werden.

CETPartnership Annual Conference 2025 - System Transition

21. - 22. October 2025
Online

The conference will explore how CETPartnership can enhance its role in supporting this evolution—across technologies, regions, and policy frameworks.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

IEA Report: World Energy Investment 2025

Der Bericht wird jährlich von der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlicht und analysiert die globalen Kapitalflüsse im Energiesektor. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten steigen die weltweiten Investitionen weiter an und erreichen 2025 mit 3,3 Billionen US-Dollar ein neues Rekordniveau – ein reales Plus von zwei Prozent gegenüber 2024.

IEA Bioenergy Tasks 33, 36, 39, 44: Fallstudien zur Wasserstoffproduktion aus Biomasse (2025)

Der Bericht analysiert Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff aus Biomasse und bewertet deren Reifegrad, Wirtschaftlichkeit und Klimawirkung anhand von Fallstudien.

Downloads zur Publikation

IEA Bioenergy Task 44: Technologien für flexible Bioenergie – Update 2025

Der Bericht zeigt, wie nachhaltige Bioenergie zur Flexibilisierung von Energiesystemen beiträgt – zeitlich, räumlich, sektoral sowie hinsichtlich Rohstoffen und Produkten.

Downloads zur Publikation

Alle Publikationen