Startseite Nachhaltig Wirtschaften
Energie- und Umwelttechnologien, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung sind Themen mit wachsender Bedeutung und zunehmenden Ergebnissen im F&E-Bereich. Nachhaltigwirtschaften.at zielt darauf ab, die Wirkungen der Programme zu erhöhen und ihre Resultate in übersichtlicher Form zur Verfügung zu stellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan Energiewende: Wirkungspfade, Schwerpunkt­themen und Innovations­ziele

Die Rolle von Forschung, Technologie­entwicklung und System­innovation bei der Transformation des Energie­systems bis 2030 bzw. 2040.

Über die Online Plattform Nachhaltig Wirtschaften

Mit der Online-Plattform Nachhaltig Wirtschaften werden die Kommunikation und die Informationsweitergabe im Zusammenhang mit Forschungs- und Technologieprogrammen im Bereich der Energie- und Umwelttechnologien unterstützt. Dies ist ein Service des österreichischen Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI).

Weiterlesen

News

Alle News

Veranstaltungen

Bauteilaktivierung im Fokus – Speicherpower für die Energiewende

6. und 7. Oktober 2025, 13:30 Uhr
Wien und Salzburg

Die thermische Bauteilaktivierung leistet nicht nur als Wärme- und Kühlsystem einen Beitrag, sondern bietet auch großes Potenzial zur Energiespeicherung – ein entscheidender Baustein für die Energiewende. Im Rahmen eines österreichweiten Monitorings wurden 16 Demonstratoren untersucht. Die Ergebnisse sowie praktische Erfahrungen aus Planung, Bau und Betrieb werden in den Workshops präsentiert und gemeinsam mit Expert:innen diskutiert.

Forschung und Innovation für Bauträger (Workshop)

8. Oktober 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Online

Der Workshop geht der Frage nach, wie das Thema der Innovation (im Spannungsfeld von Kosten, Nachhaltigkeit, Soziales) in der Quartiersentwicklung vorangebracht werden kann. Ziel ist es, anhand konkreter Projekte Wege und Lösungen zu zeigen, wie Bauträger das Thema der innovativen und nachhaltigen Quartiersentwicklung in Angriff nehmen können bzw. welche Faktoren dabei unterstützend wirken.

Nationaler Workshop zu IEA SHC Task 69 "Solar Hot Water For 2030"

9. Oktober 2025
GREENoneTEC Solarindustrie GmbH St. Veit, St. Veit an der Glan, AT

Im Workshop werden Zielsetzungen und Ergebnisse des Task 69 "Solar Hot Water For 2030" des Solar Heating and Cooling Technology Collaboration Program der Internationalen Energieagentur in Bezug auf den österreichischen Kontext vorgestellt und diskutiert sowie gemeinsam mit den Stakeholder:innen für Österreich relevante zukünftige Fragestellungen im solaren Warmwasserbereich erörtert und definiert.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

Neues wirtschaftliches Eisspeicherkonzept zur optimierten Wärmespeicherung durch Wärmepumpen und Windkraftspitzennutzung (Eisspeicher NEU)

Entwicklung eines technisch und wirtschaftlich optimierten neuen Eisspeicher­konzepts als thermischer Windstromspitzenspeicher und zur Performance­verbesserung von Wärmepumpen als Beitrag zur Spitzenglättung des elektrischen Lastprofils.

Downloads zur Publikation

Prädiktiv gesteuerte passive Gebäudekühlung mittels natürlicher Nachtlüftung und tageslichtoptimierter Verschattung (CoolAIR)

Natürliche Nachtlüftung und tageslichtoptimierte Verschattung haben v.a. in ihrer Kombination ein hohes Potential Gebäude energieeffizient zu kühlen, werden aktuell jedoch meist nur manuell gesteuert und damit nicht optimal genutzt. Ziel ist die Entwicklung einer automatisierten und selbstlernenden Lösung, die dieses Kühlpotential voll ausgeschöpft und so eine Alternative zu Klimageräten bietet.

Downloads zur Publikation

100% erneuerbare Wärme- und Kälteversorgung im sozialen Wohnbau – das Demonstrationsprojekt Käthe-Dorsch-Gasse (Sozial100%Erneuerbar)

100 % erneuerbare (Vor-Ort) Wärme- und Kälteversorgung im sozialen Wohnbau bei Erreichung eines guten Wohnkomforts. Umsetzung, Monitoring und Optimierung eines Gesamtsystems der Wärme- und Kälteversorgung, das in dieser Kombination noch nicht umgesetzt wurde (insbesondere im sozialen Wohnbau).

Downloads zur Publikation

Alle Publikationen